Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen
Diese Bedingungen gelten für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in der von unserer Gesellschaft betriebenen Webschnittstelle mcl.cz, fotoknihy-mcl.cz, fotoknihy-mcl.sk oder lepsi-tisk.cz (im Folgenden „Webschnittstelle " genannt)
Computer MCL Brno, spol. s r.o., mit Sitz in Brněnská 1113, 664 42, Modřice, ID-Nr: 25578260, STEUER-ID: CZ25578260
eingetragen im Handelsregister beim Kreisgericht in Brünn, Abteilung C, Einlage 35173
Lieferadresse: Computer MCL Brno, spol. s r.o., Brněnská 1113, 664 42, Modřice
Ansprechpartner für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Tomas Bednar
Telefonnummer: +420 727 865 921
E-Mail-Kontakt: info@mcl.cz
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Nutzung der Webschnittstelle die folgenden Regeln befolgen müssen, die die Nutzungsbedingungen für alle funktionalen Komponenten der Webschnittstelle definieren und spezifizieren.
1. Schutz personenbezogener Daten
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht nur für die Webschnittstelle, sondern auch für jede andere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns elektronisch über die Website oder per E-Mail, telefonisch oder persönlich übermitteln.
Wenn Sie sich für das System registrieren oder eine Bestellung aufgeben, stellen Sie uns einige Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Darüber hinaus werden bei der Nutzung der Webschnittstelle weitere Daten, auf die wir Zugriff haben, erhoben, gespeichert und verarbeitet. Durch die Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten oder die Nutzung der Webschnittstelle erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten im nachfolgend angegebenen Umfang und zu den nachfolgend angegebenen Zwecken für einen Zeitraum von 10 Jahren ab Bearbeitung der letzten Bestellung oder für die Dauer Ihres Interesses an der Zusendung von Marketingmitteilungen einverstanden, längstens jedoch bis zum Zeitpunkt der Erklärung Ihres Widerspruchs gegen eine solche Verarbeitung. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
Datenschutz ist für uns sehr wichtig. Daher behandeln wir personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR).
1.1. Was sind personenbezogene und sonstige Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine bestimmte Person identifizieren oder identifizieren können. Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem Vor- und Nachname, Foto, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Wohnanschrift oder Telefonnummer.
Weitere Daten, die wir im Zusammenhang mit der Nutzung der Webschnittstelle automatisch erheben, sind die IP-Adresse, der Browser-, Geräte- und Betriebssystemtyp, die Zeit und die Anzahl der Zugriffe auf die Webschnittstelle, Informationen, die durch Cookies gewonnen werden, und weitere ähnliche Informationen. Bitte beachten Sie, dass wir diese zusätzlichen Daten unabhängig davon erfassen können, ob Sie einen Kauf über die Webschnittstelle tätigen oder nicht.
1.2. Wie verwenden wir personenbezogene und sonstige Daten? Was ist der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten?
Durch die Verwendung Ihrer personenbezogenen und sonstigen Daten ermöglichen wir Ihnen vor allem eine möglichst einfache Nutzung der Webschnittstelle und unserer Dienste im Allgemeinen. Ihre personenbezogenen Daten werden daher vor allem für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von bestellten Waren und die Bearbeitung aller damit zusammenhängenden Angelegenheiten verwendet.
Wir verwenden die Daten auch für den Benutzersupport. Die Daten können zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet werden, einschließlich der Analyse des Benutzerverhaltens in der Webschnittstelle.
Die Daten können auf unbestimmte Zeit für kommerzielle und Marketingzwecke verwendet werden, d. h. zur Führung einer Datenbank mit Nutzern der Webschnittstelle und zum Anbieten von Waren und Dienstleistungen. NACHDEM SIE IHRE Bestellung aufgegeben oder sich ohne Bestellung im System registriert haben, HABEN WIR DAS RECHT, IHNEN kommerzielle Mitteilungen auf elektronischem Wege ZUZUSENDEN.
Die Einwilligung zum Versand kommerzieller Mitteilungen und elektronischer Post zum Zwecke des Direktmarketings können Sie jederzeit per E-Mail an unsere Kontakt-E-Mail-Adresse widerrufen.
1.3. Wie verwalten und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Unser Unternehmen ist ein Datenverantwortlicher im Sinne der GDPR.
Wir können Dritte als Auftragsverarbeiter mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und sonstigen Daten beauftragen.
Die erhobenen personenbezogenen und sonstigen Daten sind sowohl technisch als auch organisatorisch vollständig gegen Missbrauch gesichert. Nur befugte Personen haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, weil es für die Erfüllung des Vertrages - Bearbeitung Ihrer Bestellung und Lieferung der bestellten Waren - erforderlich ist. Für die Zwecke der Geschäfts- und Marketingkommunikation ist unser Unternehmen als Verantwortlicher aufgrund seines berechtigten Interesses zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt. Für die Analyse Ihres Verhaltens auf unseren Websites und für die Verwendung von Cookies bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist ein vertragliches Erfordernis, um die Zwecke von Art. 1.2 der vorliegenden Bedingungen erfüllen zu können. Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Für die Zwecke der Auftragsabwicklung und die Vertriebs- und Marketingkommunikation ist die Angabe personenbezogener Daten jedoch zwingend erforderlich - ohne diese können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten und nicht mit Ihnen kommunizieren. Für die Zwecke der Analyse des Verhaltens in der Webschnittstelle und für die Speicherung von Cookies ist die Bereitstellung Ihrer Daten freiwillig.
1.4. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an andere Personen weiter, es sei denn, es ist notwendig. Ausgenommen sind externe Transportunternehmen und Personen, die an der Lieferung von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen beteiligt sind (Tschechische Post, Zásilkovna, Geis). Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten an SMS- und Newsletter-Partner, Rabattportale, Online-Chat-Betreiber, Datensicherungsbetreiber sowie Rechts- und Wirtschaftsberater übermittelt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden an diese Personen nur in dem für die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen erforderlichen Umfang weitergegeben.
1.5. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf personenbezogene Daten?
Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und das Auskunftsrecht über deren Verarbeitung (Information über den Zweck der Verarbeitung, Information über die Quellen der Daten und Information über den Empfänger). Diese Informationen werden Ihnen auf Anfrage unverzüglich zur Verfügung gestellt.
Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten aus der Datenbank, wenn Sie dies wünschen oder wenn sie für uns nicht mehr erforderlich sind, insbesondere für die Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder zu Archivierungszwecken. Sie haben auch das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, d. h. sie nicht in vollem Umfang verarbeiten zu lassen, z. B. wenn Sie ihre Richtigkeit bestreiten oder nur eine teilweise Löschung verlangen.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Wir werden unser Möglichstes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Sollten Sie jedoch mit der Bearbeitung nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich an die zuständigen Behörden zu wenden, insbesondere an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten. Diese Bestimmung berührt nicht Ihr Recht, sich direkt an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zu wenden, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten oder Ihre Rechte anderweitig verletzen.
Für die Bereitstellung von Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten können wir eine angemessene Gebühr verlangen, die die für die Bereitstellung der Informationen erforderlichen Kosten nicht übersteigt, wenn Ihre Anfragen unbegründet oder unangemessen sind, insbesondere weil sie sich wiederholen. In diesem Fall haben wir auch das Recht, Ihrem Antrag abzulehnen.
Für die Überwachung des Schutzes personenbezogener Daten ist das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zuständig (http://www.uoou.cz).
Unser Unternehmen und alle möglichen Verarbeiter von personenbezogenen Daten haben ihren Sitz in der Europäischen Union.
Wenn Sie eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie dies per E-Mail oder telefonisch über die in der Kopfzeile dieser Bedingungen aufgeführten Kontakte tun.
1.6. DAS RECHT AUF WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Sie haben das Recht, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Nach dem Einlegen des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu Zwecken der Geschäfts- und Marketingkommunikation und der Analyse des Nutzerverhaltens der Webschnittstelle verarbeitet, sondern nur noch zur Dokumentation früherer Geschäftsfälle oder zu Archivierungszwecken.
2. Google Analytics und Cookies
Die Webschnittstelle verwendet Google Analytics, das von Google Inc. (im Folgenden „Google“ genannt) bereitgestellt wird.
2.1. Was ist Google Analytics?
Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf dem Computer eines jeden Besuchers der Webschnittstelle gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webschnittstelle ermöglichen.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Webschnittstelle auszuwerten und Berichte über die Aktivitäten ihrer Nutzer zu erstellen, die für uns und für die Nutzung des Internets im Allgemeinen bestimmt sind. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen für Google verarbeiten. Das Unternehmen Google wird die IP-Adresse der betroffenen Person nicht mit anderen Daten, über die des verfügt, in Verbindung bringen.
Durch die Nutzung der Webschnittstelle stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google in der oben beschriebenen Weise und zu dem oben genannten Zweck zu.
2.2. Können Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer irgendwie verhindern?
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser vornehmen.
Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Ablehnung der Verwendung von Cookies möglicherweise nicht die volle Funktionalität der Webschnittstelle nutzen können.
3. Urheberrechtsschutz
Der Inhalt der Webseiten in der Webschnittstelle (Texte, Fotos, Bilder, Logos usw.), einschließlich der Software der Webschnittstelle und dieser Bedingungen, ist durch unser Urheberrecht geschützt und kann durch andere Rechte Dritter geschützt sein. Der Inhalt darf ohne Zustimmung unseres Unternehmens oder des Urheberrechtsinhabers nicht verändert, kopiert, vervielfältigt, verbreitet oder für irgendeinen Zweck verwendet werden. Insbesondere ist der kostenlose oder entgeltliche Zugang zu den Fotos und Texten in der Webschnittstelle untersagt.
Die Namen und Bezeichnungen von Produkten, Waren, Dienstleistungen, Firmen und Unternehmen können eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
3.1. Wie werden wir bei Urheberrechtsverletzungen vorgehen?
Im Falle eines Verstoßes gegen das oben beschriebene Verbot werden wir gemäß dem Gesetz Nr. 121/2000 Slg. über das Urheberrecht in seiner geänderten Fassung vorgehen.
Als Inhaber der Urheberrechte hat unser Unternehmen insbesondere das Recht, die Unterlassung von Verstößen gegen unsere Urheberrechte und die Rücknahme unberechtigter Kopien geschützter Inhalte zu verlangen.
Wir haben auch das Recht, eine angemessene Entschädigung für den entstandenen Schaden zu verlangen.
4. Sonstige Beziehungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Webschnittstelle
Bitte beachten Sie, dass das Anklicken bestimmter Links in der Webschnittstelle dazu führen kann, dass Sie die Webschnittstelle verlassen und auf Websites Dritter weitergeleitet werden.
Unser Unternehmen haftet nicht für Fehler, die durch Eingriffe Dritter in die Webschnittstelle oder durch eine nicht bestimmungsgemäße Nutzung entstehen. Bei der Nutzung der Webschnittstelle dürfen Sie keine Mechanismen, Software, Skripte oder andere Verfahren verwenden, die den Betrieb der Webschnittstelle beeinträchtigen, d. h. insbesondere die Funktion des Systems stören oder das System unangemessen belasten könnten. Weiterhin dürfen Sie keine Aktivitäten ausführen, die Ihnen oder Dritten ermöglichen könnten, unberechtigt in die Software oder andere Komponenten der Webschnittstelle einzugreifen oder diese unberechtigt zu nutzen, und Sie dürfen die Webschnittstelle oder Teile davon oder die Software nicht in einer Weise nutzen, die ihrem Zweck oder ihrer Bestimmung widerspricht.
Wir können weder den ununterbrochenen Zugang zur Webschnittstelle noch die Sicherheit der Webschnittstelle garantieren. Wir haften nicht für Schäden, die durch den Zugriff auf die Webschnittstelle und deren Nutzung entstehen, einschließlich etwaiger Schäden, die durch das Herunterladen von in der Webschnittstelle veröffentlichten Daten, durch Betriebsunterbrechungen, Fehlfunktionen der Webschnittstelle, Computerviren, Schäden durch Datenverlust, Gewinn oder unbefugten Zugriff auf Übertragungen und Daten entstehen.
Wenn Sie bei der Nutzung der Webschnittstelle gegen geltendes Recht oder gegen ethische Grundsätze verstoßen, sind wir berechtigt, Ihren Zugang zur Webschnittstelle ohne jegliche Entschädigung einzuschränken, auszusetzen oder zu beenden. In diesem Fall sind Sie ferner verpflichtet, unserem Unternehmen den Schaden, der ihm durch Ihr Handeln gemäß diesem Absatz nachweislich entstanden ist, in voller Höhe zu ersetzen.
Diese Nutzungsbedingungen sind ab dem 1. 1. 2020 gültig und wirksam.